Railgun stellt sicher, dass die Verbindung zwischen Ihrem Ursprungsserver und dem Cloudflare-Netzwerk so schnell wie möglich ist.
Railgun komprimiert zuvor nicht zwischenspeicherbare Webobjekte mit einer Rate von bis zu 99,6 %. Hierbei werden ähnliche Techniken wie beim Komprimieren qualitativ hochwertiger Videos genutzt. Daraus ergibt sich eine zusätzliche Performance-Steigerung von durchschnittlich 200 %.
Optimized-Partner können internationale Kunden dank Railgun schneller erreichen
Railgun beschleunigt die Verbindung zwischen jedem Cloudflare-Rechenzentrum und Ursprungsserver, so dass selbst Anfragen, die nicht aus dem Cloudflare-Cache bearbeitet werden können, sehr schnell bereitgestellt werden.
Ungefähr zwei Drittel aller Anfragen an Seiten auf Cloudflare werden direkt über den Zwischenspeicher des Rechenzentrums beantwortet, das sich physisch am nächsten an der Person befindet, die im Internet surft. Da Cloudflare auf der ganzen Welt über Rechenzentren verfügt, werden Websites – unabhängig davon, ob Sie sich in Bangalore, Birmingham oder Boston befinden – selbst dann schnell bereitgestellt, wenn der tatsächliche Ursprungsserver Tausende von Kilometer entfernt ist.
Cloudflare ist dazu in der Lage, den Eindruck zu vermitteln, dass eine Website in der Nähe des Internetznutzers gehostet wird. Diese Fähigkeit ist für die Beschleunigung der Internetnutzung ausschlaggebend. Eine Website kann zum Beispiel in den USA gehostet, aber hauptsächlich von Internetnutzern in Großbritannien aufgerufen werden. Mit Cloudflare wird die Seite über ein Rechenzentrum in Großbritannien bereitgestellt, wodurch die kostspielige, durch Lichtgeschwindigkeit hervorgerufene Verzögerung eliminiert wird.
Allerdings muss das restliche Drittel der Anfragen, die an Cloudflare gestellt werden, zur Bearbeitung an den Ursprungsserver gesendet werden. Das liegt daran, dass viele Websites nicht zwischengespeichert werden können. Das kann unter anderem an einer falschen Konfiguration oder häufiger auch daran liegen, dass sich die Website oft ändert oder personalisiert ist.
Es ist zum Beispiel schwierig, die Homepage der New York Times für eine gewisse Zeit zwischenzuspeichern, da sich die Nachrichten ändern und der Geschäftsschwerpunkt der Zeitung darauf liegt, stets auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein. Und bei personalisierten Websites wie Facebook sieht jeder Nutzer eine andere Seite, obwohl die URL für verschiedene Nutzer die gleiche sein kann.
Railgun nutzt eine Reihe von Techniken, um diese bislang nicht zwischenspeicherbaren Websites zu beschleunigen und zu cachen. Selbst wenn der Ursprungsserver konsultiert werden muss, werden Websites schnell bereitgestellt. Und das funktioniert auch für Seiten, die sich schnell ändern, z. B. Nachrichtenseiten, sowie für personalisierte Inhalte.
Studien von Cloudflare haben Folgendes ergeben: Obwohl viele Seiten nicht zwischengespeichert werden können, ändern sie sich im Grunde genommen sehr langsam. Die Homepage der New York Times ändert sich beispielsweise zwar mehrmals im Laufe des Tages, da neue Nachrichten veröffentlicht werden, die HTML-Textbausteine der Seite bleiben jedoch größtenteils unverändert und viele Nachrichten verbleiben den ganzen Tag lang auf der Titelseite.
Bei personalisierten Seiten verbleiben die HTML-Textbausteine und nur kleine Teile des Inhalts ändern sich (zum Beispiel die Twitter-Chronik oder der Facebook-News-Feed). Das bedeutet, dass Websites für die Übertragung komprimiert werden können, wenn sich die unveränderten Teile einer Seite ermitteln und somit nur die Unterschiede übermitteln lassen.
Wenn ein Cloudflare-Server eine Anforderung für eine Website erhält, die nicht im Cache vorhanden ist, stellt Cloudflare eine HTTP-Verbindung zum Ursprungsserver her, um die Seite anzufordern. Genau diese HTTP-Verbindung wird von Railgun beschleunigt und gesichert.
Railgun besteht aus zwei Softwarekomponenten: dem Listener und dem Sender. Der Railgun Listener ist auf Ihrem Webhost auf einem Ursprungsserver installiert. Dieses kleine Programm wird auf einem Standardserver ausgeführt und bearbeitet Anforderungen von Cloudflare unter Verwendung des verschlüsselten, binären Railgun-Protokolls.
Der Railgun Sender ist in allen Cloudflare-Rechenzentren auf der ganzen Welt installiert und ist mit Railgun Listenern verbunden.
Wenn eine HTTP-Anforderung eingeht, die von einem Ursprungsserver beantwortet werden muss, bestimmt Cloudflare, ob die Anforderung für eine Railgun-aktivierte Website bestimmt ist. Wenn nicht, wird das Standard-HTTP-Protokoll verwendet, aber falls dies der Fall ist, wird die HTTP-Anforderung zur Bearbeitung an den Railgun Sender weitergeleitet.
Der Railgun Sender verwandelt die Anforderung in einen komprimierten, binären Datenblock, der an den entsprechenden Railgun Listener übermittelt wird. Der Railgun Listener bearbeitet die Anforderung und stellt eine HTTP-Anforderung an den Ursprungsserver. Vom Standpunkt des Ursprungsservers aus gesehen, scheint die HTTP-Verbindung direkt von Cloudflare gekommen zu sein. Da sie allerdings aus dem Inneren der Infrastruktur des Hosting-Partners stammt, kommt es bei der Anforderung zu keinerlei latenzverursachten Verzögerungen.
Railgun setzt einen neuen Zwischenspeicherungsmechanismus ein, der auf dem Vergleich von Seitenversionen basiert. Auf diese Weise lässt sich feststellen, welche Inhalte über das Internet an den Railgun Sender übermittelt werden müssen. Mithilfe dieses Mechanismus kann Cloudflare normalerweise eine Komprimierung von 99,6 % (bei der zum Beispiel eine Website mit 100.000 KB auf 400 Byte reduziert werden kann) und eine Beschleunigung von über 700 % erreichen. Tatsächlich ist das komprimierte Datenvolumen oft so klein, dass sich die gesamte Antwort mithilfe des binären Railgun-Protokolls in ein einziges TCP-Paket packen lässt.
Railgun-Verbindungen werden mit TLS geschützt, damit darüber gesendete Anforderungen nicht ausgespäht werden können. Die Verbindung wird durch Zertifikate geschützt, wodurch kein Man-in-the-Middle-Angriff möglich ist. Die TCP-Verbindung zwischen Cloudflare und dem Ursprungsserver wird aufrecht gehalten, damit sie auch für Folgeanforderungen genutzt werden kann. Auf diese Weise wird der zeitintensive Aufbau einer TCP-Verbindung umgangen.
Railgun-Anforderungen werden auf ein und derselben Verbindung gebündelt und können asynchron verarbeitet werden. Daher kann Railgun viele gleichzeitig eingehende Anforderungen verarbeiten, ohne die TCP-Verbindung zu blockieren oder auszulasten.
Railgun Listener besteht aus einer einzigen ausführbaren Datei, deren einzige Abhängigkeit eine ausgeführte Memcache-Instanz ist. Der Listener wird auf 64-Bit-Linux-Systemen als Daemon ausgeführt.
Der Listener benötigt für das Railgun-Protokoll einen einzigen offenen Port zum Internet, damit die Cloudflare-Rechenzentren damit in Kontakt treten können. Außerdem muss er über HTTP und HTTPS auf die Website zugreifen können. Idealerweise wird der Listener auf einem Server mit schnellem Internetzugriff und geringer Latenz platziert. Die Installation besteht lediglich aus einer RPM- oder .deb-Datei. Detaillierte Informationen zur Installation von Railgun finden Sie in der offiziellen Railgun-Dokumentation.
Railgun ist für Kunden mit einem Cloudflare-Business- oder Enterprise-Plan oder Kunden verfügbar, die von einem optimierten Hosting-Partner gehostet werden.
Richten Sie eine Domäne in weniger als 5 Minuten ein. Behalten Sie Ihren Hosting-Anbieter. Keine Codeänderungen erforderlich.
Jede Internetanwendung kann von Cloudflare profitieren.
Suchen Sie sich einen Plan aus, der Ihre Wünsche erfüllt.
Über 20,000,000 Internet-Anwendungen und APIs